AllgemeinPresseSaison 2024/2025

Treffen zum Thema Jugendspielbetrieb im BVO

Am Freitag, den 7. März, fand ein Treffen zum Thema Jugendspielbetrieb im Schachbezirk Oberfranken statt, zu dem alle Jugendleiter der Vereine im Bezirk eingeladen waren. Etwa 10 Personen aus rund 10 Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil.

 Zu Beginn tauschten sich die Jugendleiter über die Aktivitäten in ihren eigenen Schachklubs aus und berichteten, welche Maßnahmen und Veranstaltungen sie für ihre Jugendgruppen planen. Im Anschluss wurde das Problem der langen Wartezeiten bei kurzen Partien bei den oberfränkischen Meisterschaften, besonders bei den älteren Jugendlichen, thematisiert. Verschiedene Lösungsvorschläge wurden diskutiert.

Ein weiteres Thema war die JTO (Jugend-Turnierordnung). Dabei stellte sich heraus, dass es bis auf einen Vorschlag, der bereits im Rahmen einer Umfrage eingereicht wurde, kaum Änderungswünsche gab. Der Bezirksjugendleiter erwähnte, dass für die kommende Mitgliederversammlung Änderungsanträge geplant seien.

Weitere Punkte, die besprochen wurden, waren die zunehmende Häufigkeit der DWZ-Turniere sowie die bevorstehende offene U20-Mannschaftsmeisterschaft, die am 30. März stattfinden wird und bei der noch teilnehmende Vereine gesucht werden.

Zum Abschluss gab es eine kurze Diskussion darüber, ob Geldpreise bei den oberfränkischen Mannschafts-Meisterschaften sinnvoll wären.

TP

Parallel zur Diskussionsrunde fand unter der Leitung von Lukas Schulz ein Tandem-Turnier statt.

Insgesamt haben 6 Teams teilgenommen. Gespielt wurde ein Rundenturnier, wobei jedes Team 2x gegeneinander gespielt hat.
 
Bis kurz vor Schluss war es spannend. Das Team Ingolorious (Andreas Kellmann, Connor Koppe) gewann am Ende mit 9-1 Punkten. Eine Niederlage gab es gegen den 2. Platz von Ingolus (Pablo, Vincent Wolf), da diese am Ende noch eine Partie verloren haben und dadurch nur 8-2 Punkte hatten. 3. Platz wurde Pfann Deutschland (Christian Koch, Kyrylo Kholodnykh). Geteilter vierter waren dann noch die Teams Girlys (Elisabeth Reich, Delia Leuchsenring) sowie Skibidi Toilets (Suyash Gavade, Rudolf Fraaß). 6. Platz wurde HEC (Paul Schwarzmann, Konstantin Gebhardt).
 
 

Reiner Schulz

1. Vorsitzender Schachclub Höchstadt von 1962 e.V. 1. Spielleiter Schachbezirk Oberfranken Fachübungsleiter (C-Trainer Schach) RSR / National Arbiter World Chess Federation